Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Startseite
    •  
    • Schulprofil
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeiter
    • Mitarbeiter
    • Unterrichtszeiten
    •  
  • Unsere Schule stellt sich vor
    •  
    • Fachschaft Deutsch
    • Fachschaft Englisch
    • Fachschaft Französisch
    • Fachschaft Mathematik
    • Fachschaft Physik
    • Fachschaft Chemie
    • Fachschaft Biologie
    • Fachschaft Geographie
    • Fachschaft Politische Bildung
    • Fachschaft Geschichte
    • Fachschaft LER
    • Fachschaft Musik
    • Fachschaft WAT
    • Fachschaft Naturwissenschaft
    • Fachschaft Sport
    • Ganztagsangebot
    • Schulsozialarbeit
    • Schulalltag
    •  
  • Chronik
    •  
    • Dr.Wilhelm Polthier
    •  
  • Offene Stellen
  • INISEK-Projekte
  • Schulpartnerschaft
  • Förderverein
    •  
    • Unser Förderverein
      •  
      • Herzlich willkommen bei unserem Förderverein
      •  
    • Satzung des Fördervereins
      •  
      • SEPA-Lastschriftmandat
      •  
    • Aufnahmeantrag
    •  
  • Nachrichten u. Meldungen
  • Schuljahreshöhepunkte
  • Fotoalben
  • Interner Bereich
  • Anfahrt
  • Gästebuch
    •  
    • Hinweise zum Gästebuch
    •  
  • Kontakt
 
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Fachschaft WAT

Berufsorientierung
Praxislernen

Im Rahmen des WAT-Unterrichts werden in den einzelnen Jahrgangsstufen verschiedene Schwerpunkte zur Beruforientierung gesetzt.

Diese gliedern sich folgendermaßen:

 

Klasse 7         Praxislernen in vier Gewerken

                        Projekt "Komm auf Tour"

                        Ausgabe des Berufswahlpass

 

Klasse 8         Praxislernen in drei Gewerken und ein

                        Auswahlgewerk in Wiederholung

                        Potenzialanalyse zur Ermittlung von Stärken

                        und Schwächen

 

Klasse 9         Praxislernen in einem Gewerk nach Wahl

                        gemeinsames Erstellen von

                        Bewerbungsunterlagen mit der AOK

                        14-tägiges Schülerbetriebspraktikum

 

Klasse 10       14-tägiges Schülerbetriebspraktikum

                        Berufsorientierungswoche einschließlich

                        Accessmentcenter AOK

                        Simulation von Bewerbungsgesprächen

                        Kooperation mit regionalen Netzwerkpartnern

Wahlpflicht
Praxislernen
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Wittstock